• Facebook
KONTAKT: TERMINE NUR TELEFONISCH VEREINBAREN
HAARMONIE Naturfrisör
  • ÜBER UNS
  • TERMINE
    • SALON WIEN 4
    • SALON WIEN 8
    • SALON KLOSTERNEUBURG
    • SALON GRAZ
    • SALON SCHWEIZ
    • AKADEMIE
  • PREISE & GUTSCHEINE
  • BLOG
  • WEBSHOP
  • Suche
  • Menü Menü

Frisuren für die Nacht

27.05.2022 | Wissenswertes: Ganz schön haarig

Ihr denkt vermutlich, wir meinen mit „Nacht“ eine ausgedehnte Party-Nacht oder einen eleganten Ball-Abend… Aber: Nein, wir sprechen hier tatsächlich von Frisuren, die ihr über Nacht tragen könnt, damit eure Haare nicht so schnell kaputt werden und abbrechen.

Vor allem Frauen mit längeren Haaren haben oft das Problem, dass die Haare morgens zerzaust und verfilzt aussehen (Kleines Kompliment am Rande: Ihr seid trotzdem schön!) – es folgen nervenaufreibende Minuten des Durchkämm(pf)ens durch das Gewuschel, das letzte Nacht auf dem eigenen Haupt entstanden ist. Dabei könnte man diesem Szenario ganz einfach entgegenwirken!

Die meisten von uns drehen sich während dem Schlaf oftmals hin und her und wechseln die Schlafposition – und somit auch die Position des Kopfs – ständig. Während diesem Hin- und Herbewegen reiben wir unseren Kopf automatisch am Polster – und was ist dazwischen? Natürlich unsere Haare. Durch diese Reibung kann das Haar leider enorme Schäden davontragen – splissiges Haar wird noch weiter aufgeraut, Verknotungen entstehen, die Haare werden abgeknickt und im Schlimmstfall brechen sie ab.

Was könnt ihr dagegen tun?

Wir empfehlen, die Haare nachts zu einem ganz lockeren, hohen Zopf zu binden oder sie zu süßen, lockeren Zöpfchen einzuflechten. Ein lockerer, hoher Zopf über Nacht kann beispielsweise auch eure Haare am nächsten Tag voluminöser wirken lassen. Hier muss jedoch beachtet werden, dass der Zopf so locker und so hoch angesetzt wird, damit beim Schlafen kein unschöner Knick entsteht. Eingeflochtene Zöpfchen zaubern vor allem bei frisch gewaschenem Haar süße Wellen und lassen die Haare in einem ganz neuen Licht erscheinen. Aber Achtung: Achtet unbedingt darauf, dass ihr ein Haargummi ohne Metallverbindung verwendet. Diese Metallverbindungen können das Haar nämlich ebenfalls zum Brechen bringen!

Ein weiterer, besonders wichtiger Tipp: Niemals mit nassen Haaren schlafen gehen! Denn beim Trocknen raut sich die Schuppenschicht des Haares auf – die Reibung am Polster hat somit noch gravierendere Auswirkungen. Im Idealfall lasst ihr das Haar vor dem Schlafengehen lufttrocknen. So vermeidet ihr Hitze und tut eurem Haar ganz nebenbei auch noch etwas Gutes. Wenn es schnell gehen muss, ist auch ein Föhn mal erlaubt – am besten auf niedrigster Hitze!

Wir hoffen, wir konnten euch auch heute wieder einige hilfreiche Tipps näherbringen und euch so einen weiteren kleinen Schritt auf eurer Reise zu gesundem Haar bereiten!

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen

Naturfrisör Artikel

  • Sonnenbrand
  • Summer(h)air
  • Farblos Haare färben
  • Frisuren für die Nacht
  • Anatomie der Haare

Blog Kategorien

  • HAARPFLEGE: Tipps & Tricks
  • HAARSTYLING: Tipps & Tricks
  • WISSENSWERTES: Ganz schön haarig

Haarmonie @ Facebook

1,4k+ Gefällt mir
Öffne jetzt die Facebook-Seite
Trete unserer Facebook-Community bei

SUCHE

OFFICE KONTAKTDATEN

Untermaurer und Partner GmbH

Neubaugürtel 52/1, 1070 Wien, Österreich

Büro Tel: 0043 1 522 54 07

 

 

 

HAARMONIE SHOP

Alle HAARMONIE Naturfrisör-Salons nutzen die naturbelassenen Haarpflegeprodukte von HERBANIMA. Diese gibt es auch online:

www.haarmonie.shop

© HAARMONIE Naturfrisör - Untermaurer und Partner GmbH | Neubaugürtel 52/1 - A-1070 Wien
  • BÜRO
  • ONLINE BEWERBUNG
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
Anatomie der Haare Farblos Haare färben
Nach oben scrollen